Deichmomente

Deichmomente

Der Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt.

Hinterm Tresen des Haus Peters: Gewürze, Geheimnisse und Geschichten eines alten Kaufmannsladens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge DEICHMOMENTE nehmen wir euch mit ins Haus Peters – ein Kaufmannsladen aus dem 19. Jahrhundert, der bis heute erhalten ist. Zwischen knarrenden Dielen und nostalgischen Waren tauchen wir ein in die Geschichte des Handels auf Eiderstedt.
Doch dieses Haus im beschaulichen Bilderbuchdorf Tetenbüll ist mehr als ein Museum: Es ist ein lebendiger Kulturort mit Ausstellungen, Veranstaltungen und viel nordfriesischem Charme. Hört mal rein und erlebt die Vergangenheit hautnah! Oder schaut doch direkt mal rein, wenn ihr auf Eiderstedt seid!

Digitale Welt trifft auf norddeutsche Originale - unsere Spezialfolge mit Heinzi und Schacho

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben eine ganz besondere Podcastfolge für euch - unsere Spezialfolge DEICHMOMENTE!
Wer kennt sie nicht? Heinzi & Schacho! Zwei norddeutsche Originale, die im Jahr 2024 unsere Social Media Kanäle ganz schön aufgemischt haben.
Mittlerweile sind die beiden nicht nur hier auf unserer Halbinsel Eiderstedt bekannt, sondern auch weit darüber hinaus!
Dass die beiden mal vor der Kamera stehen würden, damit hat wohl vor 40 oder auch 25 Jahren keiner gerechnet und allgemein war das mit dem Job hier an der Nordseeküste ja auch eher ein Zufall. Umso schöner für uns, dass die beiden bis heute Teil unseres Teams sind. Aber bevor wir zu viel verraten: Hört doch einfach mal rein - Finja, unsere Social Media Managerin, hat den beiden Küstenkindern mal auf den Zahn gefühlt.

Heuler gesichtet! Und nun? Der Seehundjäger erzählt.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir mit Toni, dem Seehundjäger in SPO und auf der Halbinsel Eiderstedt, und Finia, der Social Media Managerin von SPO, über ein ganz besonderes Thema: Seehunde, Heuler und Robben, die kleinen, aber wilden Stars der Nordsee.
Was macht ein Seehundjäger, wann muss ich einen gestrandeten Seehund melden, was macht die Arbeit so besonders und wieso ist die öffentliche Kommunikation zu diesem Thema so wichtig? Wir haben die Antworten, hört unbedingt rein!

25 Jahre Gardinger Musikantenbörse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein weit über die Halbinsel Eiderstedt hinaus bekanntes Musik-Event feiert ein besonderes Jubiläum: Die Gardinger Musikantenbörse wird 25!

In dieser Folge sprechen wir mit Jan Gawellek und Rainer Martens, die uns spannende Einblicke hinter die Kulissen dieses einzigartigen Events geben. Erfahrt alles über die Entstehung der Musikantenbörse, die Arbeit des Vereins „Musik für Garding“ und die besonderen Highlights der diesjährigen „Silberbörse“.

Warum ist die Musikantenbörse ein Muss für Musikliebhaber? Wie hat alles angefangen und was motiviert die Organisatoren? Welche Geschichten und Anekdoten aus 25 Jahren gibt es zu erzählen? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere Gäste, während sie ihre Leidenschaft und Begeisterung für das Event und ihre Heimatstadt Garding teilen.

Zu Gast im Kirchspielkrug Westerhever

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Ausflug zum Leuchtturm und danach gemütlich einkehren? Ob nordfriesisch herzhaft oder himmlisch süß, auf Eiderstedt erwartet euch Genuss pur. Für Eiderstedt typische Lokalitäten sind übrigens die Kirchspielkrüge, die wie der Name verrät, ganz in der Nähe einer Kirche zum Besuch einladen.

Für unsere neue Podcast-Folge "Deichmomente" waren wir zu Gast im Kirchspielkrug Westerhever und haben mit Volker Böttcher über nordfriesische Genussmomente gesprochen. Denn die spielen im Kirchspielkrug Westerhever, der das Siegel FEINHEIMISCH für kulinarischen Genuss trägt, eine große Rolle. 🤗

Stürmische Nordsee

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Herbst und Winter wird es auf der Halbinsel Eiderstedt an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gerne stürmisch. Da wird es höchste Zeit für unseren Podcast Deichmomente sich mit dem Thema Sturmflut zu beschäftigen. Im Gespräch mit Gästeführer Herbert Wolff erfährst du in dieser Folge eine Menge spannender Infos über die Naturgewalt der Nordsee sowie über die Deiche und das imposante Eidersperrwerk, das dem Küstenschutz dient. Aber auch über die einzigartige Halligwelt, über Wattführungen im Weltnaturerbe Wattenmeer und über das besondere Info-Haus "Spökenkieker" in Olversum auf Eiderstedt wird hier geschnackt.

Der erste Pfahlbau hinter dem Deich - Das Erlebnis-Hus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

St. Peter-Ording, unsere liebste „Sandkiste“ an der Nordsee Schleswig-Holstein und hier auf der Halbinsel Eiderstedt, hat ein neues Highlight bekommen: Das Erlebnis-Hus ist als erster Pfahlbau hinter dem Deich etwas ganz Besonderes. Geplant und gebaut in Zusammenarbeit mit Holzer Kobler Architekturen GmbH und Uniola AG, wurde das neue Erlebnis-Hus im Sommer 2023 feierlich eröffnet. Aber wo genau steht dieser neue Pfahlbau eigentlich? Wie sieht er aus? Was kannst du im Erlebnis-Hus erleben und entdecken? Im Gespräch mit Katharina Schirmbeck, Tourismus-Direktorin von St. Peter-Ording, und Christin Reisewitz aus der Veranstaltungsabteilung der Tourismus-Zentrale gibt's die Antworten.

Neubau der Strandbar 54° Nord

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Strand von St. Peter-Ording entsteht gerade ein einzigartiges Bauwerk: ein neuer Pfahlbau für die Strandbar 54° Nord. Doch wie baut man eigentlich einen Pfahlbau am Strand? Wir haben bei dem Architekten Frank Rudolph nachgefragt. Gemeinsam mit seinem Team ist er für den Bau der neuen Strandbar 54 Grad Nord verantwortlich. Und eins steht auf jeden Fall fest: Sandburgen bauen ist die eine Sache - einen Pfahlbau bauen, eine ganz andere.

Tönninger Weihnachtsereignis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist das absolute Winter-Highlight auf der Halbinsel Eiderstedt: Das Weihnachtsereignis im Tönninger Packhaus! In dieser Folge lernen wir diesen ganz besonderen Weihnachtsmarkt von einer anderen Seite kennen, denn beim Blick hinter die Kulissen lernen wir die "Packhaus-Familie" kennen.

Uwe Wrigge vom Förderverein Packhaus erzählt uns wie das Packhaus - einst eines der größten Speichergebäude an der Küste - zum längsten Adventskalender der Welt wurde und das Weihnachtsereignis entstanden ist.

Bi uns heet dat MOIN!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ihr wünscht sie Euch schon ganz lange, hier ist sie nun: Unsere plattdeutsche Folge "Deichmomente"!

Von "Huulbessen" bis hin zu "Slackermaschü": In dieser Folge spricht Katharina mit "Weltbürgerin" und Plattdeutsch-Koryphäe Marianne Ehlers über die plattdeutsche Sprache, wieso sie sich so sehr für den Erhalt dieser Sprache einsetzt und wieso Plattdeutsch für sie Heimat bedeutet. Ratet mit beim Plattdeutsch-Quiz und freut Euch auf eine plattdeutsche Geschichte über "de schöönste Halfinsel".

Über diesen Podcast

Moin und willkommen zum Podcast "Deichmomente", dem Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt im schönen Nordfriesland! Wo die Nordsee und das Wattenmeer pure Wildnis bieten und der Wind wie von selbst den Kopf freipustet.
Freu Dich auf viele Geschichten von der Nordseeküste!

von und mit Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording

Abonnieren

Follow us